Wanderung zum Hellsegga








- Verlauf : Schleife
- Sichtbarkeit des Pfades : Es gibt keinen Pfad
- Start/Ziel : Hier liegt die erste Schwierigkeit dieser Wanderung. Sie benötigen ein Privatboot (es gibt keine öffentliche Schiffslinie hierher), das groß genug ist, um die Inselspitze zu erreichen, aber doch nicht zu groß ist, damit das heikle Anlegemanöver gelingen kann. Sie müssen auch wissen, dass Sie bei Ankunft vom Boot auf eine Felsenküste springen müssen, die rutschig sein kann! Bei windstillem Wetter kann ein Seekajak eine gute Alternative sein, um die Küste ohne größere Aufregung zu erreichen. Wenn Sie die kleine Bucht am Fuße des Tals Kalvhagen erreicht haben, müssen Sie links von der Schulter anlegen und nicht rechts auf dem kleinen Kieselstrand! Wenn Sie am Strand anlegen, gibt es keine (sichere) Möglichkeit, unten in das Tal Kalvhagen zu gelangen, von wo aus die Wanderung beginnt!
- GPS-Punkt(e) : Ausgangspunkt (ab Kalvhagen): N67 50.320 E12 52.679
Schnittpunkt mit der Schulter: N67 50.343 E12 51.551
Ankunftspunkt auf dem Plateau: N67 50.290 E12 51.089
Gipfel: N67 50.471 E12 50.974
Skulptur (Planet): N67 50.104 E12 51.726
Die Ebene von Hellsegga überragt die Südspitze der Insel Moskenesøya. Weiter südlich sind nur noch vereinzelte Inselchen im Nordmeer anzutreffen. Der Standort bietet daher eine fabelhafte Weitsicht und es kommt unweigerlich dieses einzigartige Gefühl auf, am „Ende der Welt“ angekommen zu sein. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass es sich hier um eines der unzugänglichsten Gebiete des Archipels handelt, kann man leicht verstehen, warum er so viele Inselwanderer fasziniert…
Weitere Informationen zu dieser Wanderung...
|



https://rando-lofoten.net/de/hellsegga-de#sigProId66eb43fb51

Track herunterladen |
Hellsegga.gpx |
Google-Maps-Route zum Startpunkt der Wanderung
Sie können Ihren aktuellen Standort oder den Ortsnamen eingeben, von dem aus Sie starten möchten