Gipfel der Blåheia








- Verlauf : Geh zurück
- Sichtbarkeit des Pfades : Mittel (mittel bis schwierig im letzten Teil bei feuchtem Boden)
- Start/Ziel : Fahren Sie auf der Straße 815 aus Leknes kommend bis nach Valberg und durchqueren Sie den Ort. Etwa 450 m hinter dem Ortskern können Sie links von der Straße einen Schotterweg sehen, der durch eine Schranke für den Straßenverkehr gesperrt ist. Rechts vor der Schranke können Sie Ihr Fahrzeug abstellen, ohne jedoch die Zufahrt zu diesem Schotterweg zu behindern. Hier beginnt die Wanderung.
- GPS-Punkt(e) : Start-/Zielpunkt (Parkplatz): Schranke zu Beginn des Schotterwegs N68° 11.770' E13° 56.788'
Ende des Schotterwegs und Beginn des Pfades: N67° 12.487' E12° 56.514'
Sattel des Helloshalsen: N67° 13.382' E12° 57.698'
Abgangspunkt des Pfades der Dalstuva: N67° 13.246' E12° 58.712'
Zweiter Sattel (ohne Namen): N67° 13.000' E12° 58.956'
Gipfel: N67° 12.737' E12° 58.607' - Hinweis : Der hier beschriebene Weg stimmt nicht genau mit dem Streckenverlauf überein, der auf der Karte 1:50 000 der Insel Vestvågøy rot punktiert eingezeichnet ist. Der von uns hier vorgestellte Streckenverlauf führt über sichtbare, tatsächlich vorhandene und zum Teil markierte Pfade.
Dieser Berg mit abgeflachtem Gipfel überragt die Bucht von Skokkelvika, deren türkisblaues Wasser von unzähligen kleinen Inseln durchsetzt ist. Hier befindet sich einer der spektakulärsten Küstenabschnitte der Insel Vestvågøya, wenn nicht gar der gesamten Lofoten. Trotz des leicht zugänglichen Ausgangspunkts am Rande der Straße 815, großartiger Aussichtspunkte und eines Streckenverlaufs ohne größere Schwierigkeiten ist die Gegend bislang kaum frequentiert.



https://rando-lofoten.net/de/blaheia-de#sigProId7ea15c906c

Track herunterladen |
Blaheia.gpx |
Google-Maps-Route zum Startpunkt der Wanderung
Sie können Ihren aktuellen Standort oder den Ortsnamen eingeben, von dem aus Sie starten möchten